Quelle: Bild und Text "Wasserburger Stimme" 20.11.2024
Gartenseminar „Zurück zur Natur“
Am 29.02. und 01.03.2024 fand das Gartenseminar der Kreisfachberatung des Landratsamtes und
des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege im Gasthaus Antretter in Stephanskirchen statt.
Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die ca. 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen in den Genuss von tollen Vorträgen zu verschiedensten Gartenthemen.
Garten und Wetter, Pilzarten zwischen Inn und Salzach, der Garten aus Sicht der Vögel, Faszination Pfingstrosen, Slow Flowers, die volkskundliche Bedeutung der Pflanzen, Permakultur im Hausgarten
und Wildbienen und Hummeln waren die Themen des Seminars.
Artikel aus dem Oberbayerisches Volksblatt (OVB) vom 04.03.2024
Gartenseminar Gemeinsam Garteln 2023
„Um seinen Garten zu verstehen, muss man seine Sprache lernen und diese auch sprechen. So begreift man die Zusammenhänge und Verflechtungen von Pflanzen, Tieren und Menschen.“ Dieser Meinung ist die Gartenbäuerin Magdalena Kühn, die als Referentin am 2-tägigen Gartenseminar „Gemeinsam Garteln“ in Rohrdorf zu Gast war. Über 100 Teilnehmer waren der Einladung zur Vortragsreihe der Kreisfachberatung vom Landratsamt und des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Rosenheim gefolgt.
Welch komplexen und faszinierenden Körperbau Schmetterlinge haben und welch architektonische Kunstwerke Schmetterlingseier, genauer betrachtet, darstellen, zeigte unter anderen Ulrike Windsperger in Ihrem Vortrag „Schmetterlinge- Symbole des Sommers“ auf. Susanne Müller von der Staudengärtnerei im Thal bei Soyen referierte über die standortgerechte Verwendung von Stauden.
Das „Gemeinsam Garteln“ nicht nur gärtnerisches Know-How verlangt, sondern auch soziale Kompetenzen fordert und fördert, zeigte der Landwirt Ludwig Moosmüller, der das Konzept einer „Solidarischen Landwirtschaft“ auf seinem Hof bei Aschau im Chiemgau vorstellte und mit voller Überzeugung lebt. Erzeuger und Verbraucher profitieren bei diesem Modell in allen Bereichen. Eberhard Schek vom Gartenbauverein Stephanskirchen stellte den noch jungen Gemeinschaftsgarten Stephanskirchen von der Planung bis zur ersten Ernte vor.
Die Kreisfachberater Susanne Summerer und Roman Pröll berichteten über aktuelle Entwicklungen zum Thema Streuobst. Neben dem neu aufgelegten Förderprogramm „Streuobst für alle“, bei dem Bürger und Bürgerinnen über Ortsvereine Obstbäume bestellen können, wurde der im Herbst 2022 in Höhenmoos angelegte „Sortenerhaltungsgarten“ des Landkreises Rosenheim vorgestellt. Dieser resultiert aus dem Biodiversitätsprojekt „Apfel. Birne. Berge – alte Obstsorten im Alpenvorland“ und dient dem Erhalt und der Verbreitung von vergessenen und unbekannten Obstsorten. Auch bietet der Landschaftspflegverband Rosenheim attraktive Förderungen im Bereich des Streuobstes an.
Eine der wenigen noch in Deutschland verbliebenen Einrichtungen, die sich mit der Züchtung von neuen Obstsorten beschäftigen, ist das Bayerische Obstzentrum in Hallbergmoos. Dessen Leiter, Dr. Michale Neumüller begeisterte am zweiten Seminartag auf mitreißende Art die Teilnehmer für Neuzüchtungen und klärte auf, wie Spindelbäume richtig erzogen werden können.
Im Rückblick konnten den Teilnehmern zwei spannende und lehrreiche Seminartage mit einer vielfältigen und aktuellen Themenzusammenstellung geboten werden.
Kreisverband Rosenheim engagiert sich bei Pflanzaktion
Die Mitglieder des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Rosenheim e.V. pflanzten zusammen mit weiteren ehrenamtlichen Helfern die ersten 50 Hochstämme im Sortenerhaltungsgarten in Höhenmoos, Gemeinde Rohrdorf.
An die 250 Sorten wurden im Rahmen des 5-jährigen Biodiversitätsprojekts „Apfel-Birne-Berge“ in den sechs Landkreisen entlang der Alpenkette zwischen Weilheim-Schongau und Berchtesgadener Land entdeckt. Im Sortenerhaltungsgarten, der am westlichen Ortsausgang von Höhenmoos im Landkreis Rosenheim entsteht, werden in Zukunft unbekannte und seltene Sorten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Bei dem ersten Spatenstich für die Pflanzaktion am 18.11.2022 waren zahlreiche Ehrengäste wie Landrat Otto Lederer, Professor Dr. Dominikus Kittemann, 2. Bürgermeisterin von Rohrdorf Maria Haimmerer und weitere Gemeinderäte von Rohrdorf vor Ort.