Nisthilfen im Lehrgarten in Amerang
Praxis Obstbaumerziehungsschnitt
Praxis Obstbaumschnitt
1-tägiger Obstbaumschnittkurs in Babensham
“Vom kleinen Samenkorn zum eigenen Gemüse und
wohltuender Blütenpracht“
Weiberschnittkurs, Göttinger Alm
Praxis Obstbaumschnitt (Hochstammerziehung)
Praxis Obstbaumschnitt (Spindelerziehung)
05.03.2021 - 14:00-16:00
12.03.2021 - 13:00-16:00
19.03.2021 - 13:00-16:00
20.03.2021 - 09:00-16:00
20.03.2021 - 09:00-12:00
20.03.2021 - 10:00-15:00
27.03.2021 - 09:00-12:00
27.03.2021 - 09:00-12:00
Amerang, Kreislehrgarten a. Schloss
Kolbermoor, Schlarbhofen
Einfahrt Oberthal bei Söchtenau
Feuerwehrhaus in Neudeck
Gärtnerei der Stiftung Attl
Schulstrasse 10, 83052 Götting
Kiefersfelden, Laiminger Obstweg
Amerang, Kreislehrgarten a. Schloss
Veredelungskurs
09.04.2021 - 13:00-16:00
Amerang, Lehrobstgarten
Sensenmähkurs - Praxiskurs
Kreisverband Rosenheim a. der Landesgartenschau in Ingolstadt
15.05.2021 - 09:30-11:30
24.05.2021 - 30.05.2021
Amerang, Kreislehrgarten a. Schloss
ganztägig auf der Landesgartenschau Ingolstadt
Führung Kompostieranlage Noderwiechs
Kompostwerk Noichl, regionale Erden & Substrate
Bio-Gärtnerei Pummerer, Mulchen i. Gemüsegarten
05.06.2021 - 10:00-11:30
18.06.2021 - 14:30-16:00
19.06.2021 - 14:00-16:00
Zur Kieslände 8, 83052 Bruckmühl
Weiher 3, 83229 Aschau
Bio-Gärtnerei Pummerer, Tinning
Aktion in der Gärtnerei in Attl, Führung Querbeet
Führung am Lehrbienenstand, Gartler trifft Imker
03.07.2021 - 09:30 11:30
03.07.2021 - 14:00-15:30
Gärtnerei der Stiftung Attl
Lehrbienenstand Großkarolinenfeld,
Pfaffenhofenerstraße
Lehrfahrt der Vereinsvorstände
Staudengärtnerei Müller, Bunte Welt der Stauden
04.09.2021
11.09.2021 - ab 14:00
Ziel: Garmisch Partenkirchen
Thal bei Soyen
Bio-Gärtnerei Pummerer, Wintergemüse im Freiland
Baumschule Ganslmaier: Bäume, Pflanzung, Baumschulqualität, Zukunftsbäume
Seminar Obstsortenbestimmung
16.10.2021 - 14:00-16:00
23.10.2021 - 13:00-16:00
24.09.2021 - 13:00-17:00
Bio-Gärtnerei Pummerer, Tinning
Baumschule Ganslmaier, Zainach
Vereinsheim Letten bei Hirnsberg
Gartenratsch für die Mitglieder der Obst- und
Gartenbauvereine
14:00-17:00
Amerang, Kreislehrgarten a. Schloss
Termin wird noch bekannt gegeben
Liebe Vorstände und Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Rosenheim,
das Jahr 2021 stellt uns vor neue Herausforderungen und so manche Veranstaltungen sind nicht sicher planbar. Wir wollen euch in dieser Rubrik Anregungen für Aktionen und Informationen zu Veranstaltungen weitergeben, die uns im Gartenjahr 2021 Freude bereiten.
Wettbewerb zum Thema Vögel
Unter dem Motto Der naturnahe Garten gab es 2020 einen Wettbewerb zum Thema Vögel im eigenen Garten. Alle Mitglieder vom OGV Roßhart - Attel – Ramerberg waren eingeladen, über mehrere Monate Punkte zu sammeln. Vögel füttern, Vogelarten im eigenen Garten erkennen und zählen, Nisthilfen anbieten und vor allem natürliche Brutplätze wie Baumhöhen, Hecken, Sträucher und aufgeschichtetes Astwerk vorhalten.
Im ausgegebenen Fragebogen mussten die Teilnehmer die beobachteten Vogelarten eintragen. Im August besuchten mehrere Zweierteams die Teilnehmer und zählten die Nistkästen, Nisthilfen und natürliche Brutplätze.
Mit großer Begeisterung wurden wir geführt und es war für Jung und Alt ein Erlebnis im eigenen Garten.
Der Fragebogen ließ natürlich auch Möglichkeiten für Sonderpunkte.
Insgesamt wurden 34 Vogelarten beobachtet und es konnten bei einem Teilnehmer fast 50 Brutnester gezählt werden. Begeisterte Teilnehmer, eine erfreute Vorstandschaft, ein guter Zeitungsartikel, Bilder im Schaukasten und unsere Vogelwelt unterstützt zu haben, das war der Lohn.
Vielleicht ist es eine Anregung für andere Vereine
HERBST 2020 - HERBST 2021
Lassen Sie sich inspirieren und stöbern Sie durch das Angebot an Veranstaltungen und Terminen rund um das Thema Vielfalt und Garten.
Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei.
Termine - Worum geht's - alle Informationen zur Vielfaltsmeisterschaft 2021...
APRIL - OKT. 2021
...vermittelt der Bezirksverband für Gartenkultur und Landespflege Oberbayern gärtnerisches Wissen in allen Facetten. Angesprochen sind alle Naturfreunde und Gärtner, vom angehenden Hobbygärtner bis hin zum erfahrenen Gartenliebhaber.
Die Idee, den gärtnerischen Beitrag der oberbayerischen Gartenbauvereine zur nachhaltigen Wissensvermittlung zu nutzen, wird durch das Angebot regelmäßiger Gartenberatungen und -führungen im
Lehrgarten ergänzt. Erfahrene Gartenbauvereinsmitglieder, Gartenpfleger und die Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege der beteiligten Kreisverbände stehen den Besuchern mit
Detailwissen zu den einzelnen Gartenthemen zur Verfügung.
WEITERE VEANSTALTUNGEN FOLGEN