Logo Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rosenheim e.V.

Übersicht Jahresprogramm Veranstaltungen 2023

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rosenheim e.V.


Tag der offenen Gartentür

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

leider findet der Tag der offenen Gartentür in diesem Jahr im Landkreis Rosenheim nicht statt.

Jedoch laufen unsere Planungen für 2024  bereits an, um allen Gartlerinnen und Gartlern diesen

schönen Tag wieder zu ermöglichen.

 

Nutzen Sie gerne das Angebot in unseren benachbarten Landkreisen!

 

 Tag der offenen Gartentür - Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege e.V. (tag-der-offenen-gartentuer-oberbayern.de)

 

 

Okulieren - das Veredeln von Obstbäumen im Sommer 

 

Im Hobbyobstbau ist das Pfropfen hinter die Rinde und die Winterhandveredelung weit verbreitet. Beide Vermehrungstechniken werden im Spätwinter oder Frühjahr durchgeführt. Aber haben Sie schon mal im Sommer veredelt? Die Sommerokulation, bei der lediglich eine einzelne Knospe in die Unterlage eingesetzt wird, ist in den Baumschulen durchaus beliebt. Für die Methode benötigt man deutlich weniger Reisermaterial. Bei jungen Bäumen und bei gewissen Situationen ist dieses Veredelungs-verfahren auch für den Nebenerwerbs- und Hobbyobstbauer möglich und sinnvoll. Immerhin entfällt das monatelange Lagern der Edelreiser und es werden weder Bast noch Wachs benötigt.

Ergänzend zum Veredelungskurs im Frühjahr, zeigt Martin Landes am

Freitag den 28 .Juli ab 12 Uhr das Veredelungsverfahren im Kreislehrgarten in Amerang.

 

Anmeldung unter 08031/392-3332 oder martin.landes@lra-rosenheim.de

 

 

Veranstaltung Obst- und Gartenbauvereine

 

OGV Kolbermoor:

1.-4. Oktober 2023 Vier Tagesfahrt "Geheime Gärten Venedigs"

Anmeldung über Formular Anlaufstelle Kolbermoor

Anmeldeschluss: 31. August 2023

Kosten: 590 € pro Person, EZZ: 85 €

Anzahlung: 100 € bei Anmeldung

Reisebegleitung: Kurt Möser

Reiseveranstalter: FA. Steinbrecher, Brannenburg

 

 

Veranstaltungen im Jahresprogramm

 

Die angebotenen Veranstaltungen werden unter anderem von den Kreisfachberaterinnen und Kreisfachberatern des Landratsamtes fachlich geführt.

Als Veranstalter treten aber auch Institutionen wie der Kreisverband oder verschiedene Gartenbauvereine auf.

Für Veranstaltungen der Obst- und Gartenbauvereine bitten wir Sie, sich direkt an die Vereine zu wenden oder deren Homepage zu besuchen.

  

Anmeldungen für Veranstaltungen des Landratsamtes: 

Frau Demegni, Telefon: 08031 392 3331  eMail: gartenkultur@lra-rosenheim.de 

Kurse vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rosenheim e.V.
Seminare im Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rosenheim e.V
Download
Jahresprogramm 2023
Screen Jahresprogramm_2023_Gartenfachber
Adobe Acrobat Dokument 386.4 KB

Logo Wettbewerbe Vielfaltsmacher
Logo Gartenjahr 2021, Kreisverband Rosenheim

LOGO Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rosenheim e.V.

Wir sind für Sie da

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rosenheim e.V.

Geschäftsführung Gertraud Polz 
Haid 9

83139 Söchtenau

08055/1543 (ab 17 h)

08031 392 -3333 Roman Pröll

08031 392- 3334 Susanne Summerer