Die angebotenen Veranstaltungen werden unter anderem von den Kreisfachberaterinnen und Kreisfachberatern des Landratsamtes fachlich geführt. Als Veranstalter treten aber auch Institutionen wie der Kreisverband oder verschiedene Gartenbauvereine auf.
Für Veranstaltungen der Obst- und Gartenbauvereine bitten wir Sie, sich direkt an die Vereine zu wenden oder deren Homepage zu besuchen.
Anmeldungen für Veranstaltungen des Landratsamtes: Frau Demegni, Telefon: 08031 392 3331 eMail: gartenkultur@lra-rosenheim.de
Kursgebühren: Für Veranstaltungen des Landratsamtes Rosenheim fallen grundsätzlich keine Kursgebühren an. Für Veranstaltungen von Privatpersonen oder den Obst- und Gartenbauvereinen können Gebühren anfallen. Diese sind explizit aufgeführt.
für Erwachsene und Kinder!
Mitte Juni bis Anfang Juli fliegen sie wieder im Dunkeln, die wunderbar leuchtenden Glühwürmchen. Aber Moment: fliegende Würmer? Auf der Suche nach den Glühwürmchen werden wir gemeinsam durch die Natur spazieren und interessante Dinge über die Leuchtkäfer, die fliegenden Würmer, erfahren.
Uhrzeit: 21-23 Uhr
Treffpunkt: Grundschule Soyen, Riedener Straße/Sportplatz
Mitbringen: Sitzkissen/Decke, Taschenlampe
Kosten: 2 Euro p.P.
Veranstalter: OGV Soyen-Rieden
Anmeldung: A. Schreier, radlschreier@gmx.de, 08071/5683
1.Termin: Sa. 25.06.2022
Ort: Kohlstattberg 1, 83083 Riedering
Treffpunkt: Zeltplatz Kohlstattberg
Uhrzeit: 13:00 – 16:00 Uhr
Leitung: Bettina Sedlmair
Anmeldung: 08031 392 3331
Heute verbringen wir einen Nachmittag im Wald, werden spielen, bauen und einen Schnitzführerschein machen. Dazu muss man einige Regeln beachten und natürlich selber schnitzen. Zum Abschluss gibt es eine kleine Prüfung und euch wird der Führerschein ausgehändigt.
Bitte mitbringen: Schnitzmesser (wenn vorhanden), Trinken + Brotzeit, Sitzunterlage, wetterfeste Kleidung
Ort: Zeller Weg 4, 83043 Bad Aibling
Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr
Leitung: Evi Gampl
Anmeldung: 08031 392 3331
Bei uns erfahren Sie Interessantes und Spannendes über ungewöhnliche Pflanzen:
In der Gärtnerei finden sich über 400 Kräuterarten und Heilpflanzen, sowie botanische Raritäten in einem neu angelegten Baumlehrpfad.
Besichtigen Sie unseren Kräutergarten und entdecken Sie bei uns verschiedenste Nutz- und Ziergehölze, Bienen- und Insektenpflanzen, Blütenstauden und Rosen für Ihren Garten!
Töpfern für Kinder!
So ein pfiffiger Wichtel sieht nicht nur auf einem Stab gesteckt im Garten gut aus. Er sitzt auch gerne auf dem Zaun oder als Kantenhocker versteckt und glänzt selbst getöpfert und bemalt als Hingucker.
Zeit: 9-11 Uhr (1.8.) Töpfern und 9-10 Uhr (2.8.) Bemalen
Treffpunkt: Grundschule Soyen, Riedener Straße 17
Mitbringen: Getränk, zum Bemalen Pinsel
Kosten: 9 Euro
Veranstalter: A. Schreier + OGV Soyen-Rieden
Anmeldung: A.Schreier, radlschreier@gmx.de, 08071/5683
für Erwachsene und Kinder!
Strahlend blauer Himmel, Sonne und Blumen in allen Farben. Wir erleben die Waldgeister, den faszinierten Blick nach oben und lauschen während einer Brotzeit einem Märchen mitten im Wald. Zum Abschluss noch eine kreative Bastelarbeit und bestimmt viel Neues aus Wald und Wiese zum Mitnehmen und Erzählen.
Zeit: 13-16 Uhr
Treffpunkt: Grundschule Soyen, Riedener Straße 17/ Sportplatz
Mitbringen: Sitzkissen/ Decke, Brotzeit, Getränk, Spiegel
Kosten: 4 Euro p.P.
Veranstalter: A. Schreier + OGV Soyen-Rieden
Anmeldung: A. Schreier, radlschreier@gmx.de, 08071/5683
Ort: Ratzinger Höhe
Treffpunkt: Vereinsheim in Letten, 83093 Bad Endorf
Uhrzeit: 13:00 - 17:00 Uhr
Leitung: Josef Stein
Anmeldung: 08031 392 3331
E-Mail: Angelika.Demegni@lra-rosenheim.de
Zu dem Arbeitskreis der Pomologie sollten sich nur langfristig Interessierte und einschlägig „Vorbelastete“ anmelden.
für Erwachsene und Kinder!
Was wäre die Erde ohne Mond? Sie würde sich viel schneller drehen und der Wind wäre viel stärker. Es wäre im Sommer heißer und im Winter kälter. Viele interessante Informationen erfährst du während unserer geheimnisvollen Wanderung durch die mondhelle Nacht. Hören und sehen wir verborgene Dinge und erkunden die Umgebung in verzaubertem Licht.
Zeit: 21-ca 23 Uhr
Treffpunkt: Grundschule Soyen, Riedener Straße/Sportplatz
Mitbringen: Sitzkissen/Decke, Taschenlampe
Kosten: 3 Euro p.P.
Veranstalter: OGV Soyen-Rieden
Anmeldung: A. Schreier, radlschreier@gmx.de, 08071/5683
Ort: Amerang
Kreislehrgarten am Schloss
Uhrzeit: ab 16:00 Uhr
Leitung: Kreisverband Rosenheim
Anmeldung: 08031 392 3331
2.Termin: Sa. 17.09.2022
Ort: Kreislehrgarten am Schloss,
83123 Amerang
Uhrzeit: 13:00 – 16:00 Uhr
Leitung: Bettina Sedlmair
Anmeldung: 08031 392 3331
Thema: Formbäume, Raritäten und Rosen
Ort: Aiblinger Straße 7, 83104 Maxlrain
Uhrzeit: 10:00-11:30 Uhr
Leitung: Robert Sandmann
Anmeldung: 08031 392 3331
Die seit 25 Jahren bestehende Baumschule Sandmann stellt sich und seine Firmenphilosophie bei einer Führung vor.
Lassen Sie sich vom Charme der Rosen bezaubern. Neben Formbäumen und anderen Raritäten haben die Rosen in der Baumschule Sandmann einen besonderen Stellenwert. Lernen Sie bei einem Rundgang durch die Quartiere die Besonderheiten verschiedener Gehölze kennen und wie die Produktion in einer Baumschule abläuft.
Ort: Letten, 83093 Bad Endorf
Treffpunkt: Vereinsheim in Letten
Uhrzeit: 13:00 - 17:00 Uhr
Leitung: Josef Stein
Anmeldung: 08031 392 3331
E-Mail: Angelika.Demegni@lra-rosenheim.de
Zu dem Arbeitskreis der Pomologie sollten sich nur langfristig Interessierte und einschlägig „Vorbelastete“ anmelden.
Ort: Kreislehrgarten am Schloss, 83123 Amerang
Uhrzeit: 9:00 -13:00 Uhr
Leitung: Rainer Steidle
Kreisverband Rosenheim
Anmeldung: 08031 392 3331
Ein Hochbeet zu besitzen bringt viele Vorteile: einen hohen Ernteertrag, wenig Ausfall durch Schnecken und mit den angebauten Pflanzen auf Augenhöhe. Die Freude am eigenen Garten erfährt mit dem Hochbeet eine zusätzliche Motivation.
Beim Seminar beschäftigen wir uns mit Fragen rund ums Hochbeet. Baumaterialien, Befüllen, Bepflanzung und vor allem mit dem Erhalt einer langen Fruchtbarkeit.